Info     ︎︎︎    ︎        

Leonce und Lena 

Videoprojektion
Schauspiel von Georg Büchner

Inszenierung + Fassung: Katharina Schmidt + Roman Koniecny
Bühne + Kostüme: Gregor Wickert Musik: Pär Hagström
Theater Osnabrück
Premiere am 10.02.2024


„Kaum ein Klassikertext lädt zu so zum Freidrehen ein wie Georg Büchners faule Königskinder. Aber wenn, dann bitte so wie bei Katharina Schmidt und Roman Konieczny! Das Regieduo hat das Stück an zwei Jahrhunderten vorbei in die Gegenwart gezerrt und entfesselt dabei seine eigentliche revolutionäre Kraft. Ein Triumph.” ︎︎︎Tim Schmacker auf nachtkritik.de

︎In Leonce und Lena, diesem kleinen
Lustspiel über zwei junge Menschen auf der Suche nach sich selbst, stellt Büchner bahnbrechende Fragen: Was ist Freiheit? Wie sehr ist es möglich, eigene Entscheidungen zu treffen? Was ist Macht und wie kann und soll man mit dieser umgehen? Gibt es für Prinzessin Lena und Prinz Leonce nur dieses eine System oder existieren andere, noch nicht betretene Räume? „Oh wer sich einmal auf den Kopf schauen könnte“ wünscht sich Lena. Welche Türen müssen geöffnet
werden, um ein unvoreingenommes
Betrachten von außen zu ermöglichen Kann man ein Selbst unabhängig von
dem System, in dem das Selbst lebt
konstituieren? Der revolutionäre Büchner schreibt natürlich nicht einfach so ein Komödie, sondern eine Satire von kristallklarer Traurigkeit auf das Biedermeier seiner Zeit, die sich einer klassischen Theaterpsychologie entzieht. Ihn begleitet ein Sprachwitz, der gegen das Nichts antritt, sein Lachen ist ein melancholisches. Es gibt keine Flucht, kein Ausweg scheint möglich. „Was ist der Mensch:
Knochen, Staub, Sand, Dreck
Was ist die Natur: Staub, Sand, Dreck.”︎

„Selten war Langeweile so schön: Ein Mix aus Kirsch-Lolli und Techno-Beats, Bubble-Tea-Bechern und Glitzerkonfetti.” ︎︎︎Katrin Ullmann in der taz
„Kaum ein Klassikertext lädt zu so zum Freidrehen ein wie Georg Büchners faule Königskinder. Aber wenn, dann bitte so wie bei Katharina Schmidt und Roman Konieczny! Das Regieduo hat das Stück an zwei Jahrhunderten vorbei in die Gegenwart gezerrt und entfesselt dabei seine eigentliche revolutionäre Kraft. Ein Triumph.” ︎︎︎Tim Schmacker auf nachtkritik.de

︎Voll jugendlicher Rebellion und Naivität werfen sich Leonce und Lena in ein Abenteuer und fliehen vor dem elterlichen Willen einer vorbestimmten Ehe. Ihre Reise führt sie nach Italien: Nichts wissend über die Identität des anderen verlieben sich die beiden ineinander und heiraten. Siegessicher, den ihnen durch die Gesellschaft vorgegebenen Lebensweg nicht eingeschlagen zu haben, müssen sie feststellen: Es ist doch alles so gekommen, wie die Eltern es geplant hatten. Zufall oder Schicksal? Lassen sich Vorbestimmung und Rebellion, Abenteuer und Sicherheit wirklich so klar voneinander unterscheiden?

Satire, Gesellschaftsdrama und Coming-of-Age Story oszilliert der Lustspiel-Klassiker von Georg Büchner, dessen Figuren in ihrer Melancholie und Rebellionslust auch in unserer Gegenwart einen Platz finden.︎



JUNGE GESTALTEN
Franziska Junge
+49 171 19 94 128
hello@junge-gestalten.de

POST
Hans-Poeche-Straße 14
04103 Leipzig
Germany